Zum Inhalt springen

Krippenspiel in Biebern geht ökumenisch

Weihnachtskrippe in Biebern
Datum:
10. Jan. 2025
Von:
Ronja Bender-Praß und Bettina Klöckner

Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder so viele Menschen die ökumenische Krippenfeier in Biebern besucht haben.

Pfarrerin Jessica Brückner und Gemeindereferentin Christina Bender gestalteten den Rahmen für einen festlichen Gottesdienst. Dabei gelang es ihnen, behutsam auf die Geschehnisse in der Welt und insbesondere in Magdeburg hinzuweisen. „Unsere Gebete sind bei den Opfern und allen Trauernden in Magdeburg und weltweit“.

35 aufgeregte Kinder, die seit November für das Krippenspiel unter der Leitung von Ronja Bender-Praß und Bettina Klöckner geübt hatten, warteten auf ihren Einsatz. Sie sollten gleich die Geschichte der Geburt Jesu lebendig werden lassen. In diesem Jahr hatten sich drei Kinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie überließen ihre Zimmer zur Vermietung an die Menschen, die nach Bethlehem zur Zählung kommen mussten. Selbst fanden sie Unterschlupf auf dem Dachboden eines Stalls in der Nähe von Bethlehem – dem Stall, in dem Jesus geboren werden sollte. So konnten die Kinder in ihrem Versteck das Wunder der Weihnacht hautnah miterleben und uns davon berichten.

Das Krippenspiel wurde musikalisch vielfältig bereichert. Jungmusiker des Musikvereins Biebertal, unter der Leitung von Christiane Weber, unterstützten den Gesang der Gemeinde und der Kinder. Solistin Selma Günnewig, sang bewegend das Lied der Engel und Pauline Müller verschönerte die musikalische Vielfalt, indem sie ein Lied auf der Gitarre mit Sologesang und Chor der Kinder darbot. Das Ganze wurde abgerundet durch den herrlichen Klang der Orgel, gespielt von Sylvia Wilbert.

Die Kinder brachten sich außerdem aktiv in den Gottesdienst ein, indem sie Fürbitten und Gebete vortrugen. „Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, besonders bei den Kindern und den Musikern, bedanken. Nur durch ihr Engagement ist es möglich, eine solche Feier zu gestalten“, so die Pfarrerin.

Die Freude über die gelungene Veranstaltung war groß und die Mühen der Kinder und Erwachsenen wurden durch den zahlreichen Besuch des Gottesdienstes gewürdigt. „Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr“ wünschen die Organisatoren allen Anwesenden und Lesern.