- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Liebe Leserinnen und Leser unserer Webseite!
Ihnen wird es vielleicht nicht aufgefallen sein, denn sie haben wahrscheinlich unsere bisherigen Internetadressen www.pfarreiengemeinschaft-rheinboellen.de oder www.pg-simmern.de verwendet, um auf unsere Homepage zu kommen.
Ab sofort haben wir eine gemeinsame Internetadresse: www.st-lydia.de
Die alten Adressen leiten noch eine Weile auf die neue Domain um, ehe sie dann auslaufen. Wir bitten Sie daher ab jetzt nur noch die neue Internetadresse zu nutzen.
Simmern Wie stellt man sich einen Gründungsgottesdienst in einer katholischen Kirche vor? Meist so, dass viele geweihte Würdenträger sich um den Altar versammeln um die Messe zu zelebrieren! Ein Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst stimmgewaltig mit alten Chorälen musikalisch mit. Die geladenen Vertreter der Ökumene sitzen brav, wie viele Gläubige in den Kirchenbänken und feiern den Festgottesdienst passiv mit. Beim Gründungsgottesdienst der Pfarrei Simmern-Rheinböllen St. Lydia jedoch, war vieles anders. Zum 01. Januar haben sich die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaften Simmern (mit Biebern und Ravengiersburg) und der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen (mit Rayerschied und Schnorbach) zu einer großen Pfarrei St. Lydia zusammengeschlossen. Mit über 8000 Katholiken aus über 40 Orten ist das Gebiet nahezu deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen. Mit der Pfarrpatronin der Heiligen Lydia hatte man bereits im Vorfeld die erste christliche Europäerin ausgewählt, die die damalige Gemeinde in Philippi geleitet hat. Die neue fusionierte Pfarrei ist die einzige katholische Gemeinde in Deutschland, die unter dem Patrozinium der Heiligen Lydia firmiert. (weiterlesen)
Beim Gründungsgottesdienst haben Bettina Klöckner, Daria Thoi und Markus Koch eine Trialog-Predigt bezüglich der Bibelstelle 43,18 -19 "Seht ich mache alles neu..." gehalten.
Die Predigt können Sie hier nochmal nachlesen
Trialog zum Gründungsfest der neue Pfarrei St. Lydia
Wir freuen uns, wenn Sie uns ihre Anregungen, Lob oder auch Kritik zu der Predigt mitteilen.
Insbesondere auch zu den sechs Schlagwörtern
Teilen sie uns ihre Meinung mit an folgende E-Mail-Adresse mit: koch.rayerschied(at)freenet.de
Der nächste Schritt unserer Pfarrei St. Lydia ist die Bildung des Verwaltungsrates. Für dieses wichtige Gremium suchen wir Kandidaten. Ebenso auch für die Ebene darunter, den Verwaltungsteams.
Alle wichtigen Informationen haben wir auf einer Seite zusammengefasst (Bitte Bild anklicken)
Hier finden Sie Informationen zu den
Die katholische Kirchengemeinde Simmern-Rheinböllen St. Lydia sucht eine*n Küster*in (m/w/d) ab 1.4.2022.
Der Stellenumfang beträgt wöchentlich 6,5 Std. Er/sie ist verantwortlich in der Kirche St. Josef in Simmern:
Aufgabenprofil:
Er/sie arbeitet zusammen mit den Seelsorger*innen, den Mitarbeiter*innen der Kirchengemeinde, den ehrenamtlichen Gottesdiensthelfer*innen und den Messdiener*innen.
Bezahlung erfolgt nach KAVO (Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung).
"Atempause" -Licht, dass die Dunkelheit erhellt- am 20.12. 2022 in der Kirche St.Josef, Simmern. Die Decken hat die evangelische Kirche St.Stefan, Simmern, zur Verfügung gestellt.
Dadurch konnten alle anwesenden die Texte genießen.
Wahlbach - Jesus kam nicht in einem Palast oder in einer mondänen Kathedrale zur Welt, sondern in einem Stall. Also ein Ort, an der Menschen gearbeitet haben um ihren Lebensunterhalt sicher zu stellen. Was lag da näher, als auch die Geburt Jesu auf der Straße mitten im Dorf, wo es keine Kirche gibt zu feiern, dachte sich das lokale Team Schnorbach/Wahlbach und feierte eine Weihnachtsandacht am Dorfbrunnen in Wahlbach.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst, wie soll es in Wahlbach auch anders sein, von den "Acht-Zylindern", der weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Männer-Combo des kleinen Hunsrück-Dorfes: "Es war eine würdevolle Andacht", wurde uns von einem Teilnehmer übermittelt.
Auch in Liebshausen wurde an Heilig-Abend die Geburt Jesu auch auf der Straße gefeiert mit 25 Teilnehmern. Das Lokale Team Liebshausen war darüber sehr zufrieden. Wir auch - denn Kirche muss raus zu den Menschen, sie an ihren Lebensmittelpunkten aufsuchen.
Wir danken allen, die an diesen Tagen durch ihr Mitwirken so viele Gottesdienste möglich gemacht haben, sei es in einer Kirche oder auf der Straße. Ihnen allen ein Herzliches Dankeschön!
Seit der Corona-Pandemie bringen wir unseren älteren Mitchristen einen Weihnachtsgruß. Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden. So auch in diesem Jahr.
Wir bedanken uns bei den vielen Helferinnen und Helfern für ihre Bereitschaft den Gruß in unseren Dörfern und der Stadt Rheinböllen zu übermitteln Über 450 Weihnachtsbriefe mussten im Bereich der alten Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen verteilt werden.
Wir hoffen, dass wir die Weihnachtsgrüße dann im nächsten Jahr im Bereich der ganzen Pfarrei St. Lydia verteilen können.
Dafür unseren herzlichsten Dank.
Ihnen allen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023!