Predigerinnensonntag

Es braucht die Predigt aus der Sichtweise der Frauen
Zum Predigen braucht es einen geschulten Umgang mit den biblischen Texten und mit dem gesprochenen Wort. Außerdem ist klar, dass die predigende Person ein Teil der gläubigen Gemeinschaft sein muss, also getauft. Darüber hinaus kommt die gute Botschaft bei den heutigen Menschen nur an, wenn sie Widerhall findet im Leben der Menschen, das so viele unterschiedliche Facetten haben kann. Predigende leisten hier wichtige Übersetzungsarbeit und stehen als Person für dieses Zeugnis ein.
Damit die notwendig vielfältigen Auslegungsperspektiven – eben auch die weibliche Sicht - zu Wort kommen, setzt sich die kfd mit dem Predigerinnentag dafür ein, dass zumindest in der Aktionszeit genau das erlebt werden kann. Der Predigerinnentag ist immer noch nötig, damit Vielfalt in der Verkündigung verwirklicht und hoffentlich bald im ganzen Kirchenjahr Normalität wird.
Am Predigerinnentag teilzunehmen, heißt deshalb für mich, der sich ausgießenden Fülle der göttlichen Botschaft zu dienen. Solange Gläubige danach in der Predigt suchen, lohnt sich der Einsatz.
Annette Bollig, Geistliche Begleiterin im kfd-Diözesanverband Trier
Am 12./13. Juli predigt Barbara Hammen, Geistliche Begleiterin
der kfd Simmern-Biebern-Ravengiersburg in Simmern, Biebern und Ravengiersburg