Zum Inhalt springen

Sternsingeraktion 2024 in unserer Pfarrei

Sternsinger Pleizenhausen
Datum:
8. Jan. 2024
Von:
Markus Koch

Segen bringen - Segen Sein

Inzwischen erreichen uns viele Bilder von unserer diesjährigen Sternsingeraktion. Wir haben dazu eine Bildergalerie zusammengestellt. Allen Beteiligten, besonders den Kindern, an dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön!

Auch einige lesenswerte Berichte wurden uns zugesendet.

Wir haben Sie auf unserer Themenseite "Sternsingeraktion" veröffentlicht.

Hier können Sie die jeweiligen Berichte nachlesen:

Eine Mutter berichtet, wie sie die Aktion vorbereitet hat

Sternsinger Kümbdchen

Wir sind drei Mamas, Alona Wendling, Tanja Konrad und ich Mishlin Herzog die für unser Dorf die Sternsinger Aktion durchführen.

Im Vorfeld hatten wir mit dem Bürgermeister gesprochen ob wir das Gemeindehaus dafür bekommen. Das war kein Problem genauso wie die Kosten fürs Essen und Trinken, die auch von der Gemeinde übernommen werden. Wir Mütter hätten die Kosten auch übernommen, wenn es die Gemeinde nicht getan hätte.

Wir haben vorab per WhatsApp die Eltern angefragt ob ihr Kind gerne mitmachen würde. Danach haben wir den Termin im Anzeigeblatt bekannt gegeben und so haben wir uns noch vor Weihnachten getroffen, den Ablauf besprochen und die Kleidung verteilt.

Am Freitag war ich mit meinen 2 Kids einkaufen und haben alles für den Samstag vorbereitet.  

Wir hatten 14 Kinder. 2 Kinder waren sogar aus Heidelberg (Nichte und Neffe von meinem Mann) und ein Kind aus Simmern (die Mama kommt aus Kümbdchen).

Wir hatten 3 Gruppen, sind um 10Uhr gestartet und bis ca. 13-13:30Uhr unterwegs gewesen.
Danach haben wir gemeinsam gegessen, Geld gezählt und die Süßigkeiten verteilt. Die Kinder hatten Spaß, die Mamas haben super Hand in Hand gearbeitet und wir konnten ca. 956 Euro sammeln.

Das jüngste Kind ist 3 Jahre und das älteste müsste 9 sein.> Alona und Sabrina sind mit Ella, Lena, Anton (3 Jahre), Hannah (4) und Felix (7) Jahre gelaufen. Tanja ist mit Vinzenz (5), Felix (9) und Aaron 8 gelaufen Ich und Regina hatten Emma (3), Janosch (6), Jan-Charbel, Emil, Andreas und Lena (8). 

Wir hatten auch wie im letzten Jahr Glück mit Wetter.

Die Menschen haben sich sehr über die Sternsinger gefreut.   Überall wo die geöffnet wurde, sind wir mit strahlenden Gesichtern empfangen worden.

Liebe Grüße
Mishlin Herzog

Sternsingeraktion in Oppertshausen und Ravengiersburg

Sternsinger Ravengiersburg

Am Samstag, dem 06.01.2024, waren 18 Sternsinger aus Ravengiersburg in Oppertshausen und Ravengiersburg unterwegs. Unter dem Motto – Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit-. Mit großer Motivation und Freude zogen sie von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und sammelten einen stolzen Betrag von 1.610 €.

Begleitet wurden die Gruppen von Carolin Moldenhauer, Christian Forster, Jennifer Braun, Elke Ihmig-Spang, Sarah Donsbach, Corinne Mohr und Manuela Spang.

Für die Verpflegung sorgten Marlies Oberst und Ramona Donsbach-Kapell.

Herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger mit Geldspenden und Süßigkeiten unterstützt haben.

Dankeschön an die Liebshausener Sternsinger

Sternsinger Liebshausen

Wem das Herz voll Freude ist, dem fließt der Mund über.

Liebe 16 Sternsingerinnen und Sternsinger , Kinder , Jugendliche, junge Erwachsene , liebe begleitende Mütter, lieber Klaus, der alle im Backes versorgt hat, lieber Vater , der so hingebungsvoll fotografiert hat, wir haben gemeinsam ein gesegnetes Sternsingerwochenende erlebt :

Heitere Kostümanprobe, problemlose Veränderung der Gruppen wegen Krankheitsausfall, Gottesdienst mit eifrigen kleinen Bildermalern und großen Vorlesern, Gang durch`s Dorf bei eisigen Temperaturen ( ohne Murren , aber freudigen Augen) , aufwärmendes Zusammensein bei Gebäck und heißem Punsch und Kaffee im Backes.

Ihr habt den Segen gebracht, seid freundlich aufgenommen worden , habt 1960 € gesammelt . Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für Euer gutes Herz für Kinder weltweit . Auch ein Danke an die Küsterinnen für die schön geschmückte Kirche.

Ich danke Euch.

Ulla Kruppa

P.S.  In der Rosen- und Steinbacherstraße gab es doch Verwunderung :

"Wo habt Ihr denn Eure ganz großen Jungs gelassen? Wir haben doch extra ein Schnäpschen bereit gestellt."

Mörschbacher Mamas nähten Sternsingerkleidung

Sternsinger Mörschbach

Die Mörschbacher haben glücklicherweise keine Nachwuchssorgen. Die Aktion wird seit Jahren sehr gut angenommen, d. h. es gibt genügend Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die teilnehmen.

Diesmal waren es 20 Kinder und Jugendliche sowie 6 Erwachsene, die als Begleiter oder bei der Verpflegung der Gruppe geholfen haben.

Noch eine kleine Geschichte am Rande: nach der Aktion 2023 hatten wir festgestellt, dass unsere Kostüme einer Überarbeitung bedurften.

Daher hatten wir einen Aufruf im Ort gestartet, in dem wir um Stoffspenden oder Unterstützung beim Nähen baten.

Die Aktion war erfolgreich. Nach einigen Nähabenden im Rathaus mit den MöMas (Mörschbacher Mamas) und Freiwilligen aus dem Ort konnten wir die Kinder in diesem Jahr mit neuen oder aufgehübschten alten Kostümen ausstatten.

Da das Sternsingen unter den Mörschbacher Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Akzeptanz findet, ist es einfach motivierend, diese wertvolle Aktion  unter dem Motto „ Kinder helfen Kindern“ alljährlich durchzuführen.

 Auch hervorheben möchte ich, dass wir die Kosten für Verpflegung aufgrund von privaten Spenden bisher immer selbst getragen haben und somit öffentliche Etats nicht belasten.

Stefanie Mosmann-Klein

Sternsingeraktion in Rheinböllen

Sternsinger Rheinböllen

In der Stadt Rheinböllen waren am 7.1.2024, 32 Kinder im Alter von 4 – 14 und 19 Jugendliche / Erwachsene in den Straßen von Rheinböllen unterwegs. Die diesjährige Aktion hätte ohne die vielen Kinder und ohne die jungen Erwachsenen im Alter von 20 – 23 Jahren nicht so durchgeführt werden können. 

Die jungen Erwachsenen, die selbst jahrelang als Sternsinger Kinder mitgegangen sind – teilweise schon über 15 Jahren, sind dieses Jahr noch mal als zweites oder 3 Sternsinger(kind) mit Umhang und Krone mitgelaufen.

In den Straßen, wo es keine Sternsinger Gruppen gab wurden von Erwachsen Flyer verteilt.Diese zwei Helfer (Conny Theis und Jörg Pira)  haben den Segen wenn er schon vom letzten an den Häusern stand erneuert oder Segensaufkleber in den Briefkasten geworfen 

Rückblickend kann ich sagen, die Aktion in Rheinböllen war trotz nicht ausreichender Kinder/Jugendliche/Erwachsene ein voller Erfolg.Mit stolz kann ich sagen, das wir viel Geld gesammelt haben um die Welt ein bisschen besser für andere Kinder zu machen, denen es nicht so gut geht wie uns. 

Ich hoffe natürliche das alle auch im nächsten Jahr die Aktion 2025 tatkräftig unterstützen und bedanke mich herzlich bei meinem Team in der Vorbereitung, beim Verpflegungsteam und bei allen Helfern, denn ohne Euch wäre die Aktion nicht durchführbar.

Im Namen des Vorbereitungsteams

Liebe Grüße

Sabine Pira

Dankgottesdienst der Sternsinger im Biebertal

Sternsinger Biebertal

Viele Kinder und Jugendliche aus Biebern und den umgebenden Gemeinden gingen am Samstag, 6. Januar 2024, von Haus zu Haus, um den Dorfbewohnern den Segen der Heiligen Nacht zu bringen. Außerdem sammelten sie Geldspenden, um für die aktuelle Aktion der Sternsinger, “ Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“, einen Beitrag zur Erhaltung Schöpfung, insbesondere des Regenwaldes, zu leisten.

Der Dankgottesdienst, der am 7. Januar 2024 ab 10:30Uhr in der katholischen Kirche in Biebern stattfand, wurde von Kindern und Jugendlichen gestaltet. Dieser stand ebenfalls unter dem zuvor genannten Motto. In einem Anspiel verdeutlichten die Teenager Mia Schömehl, Johanna Brand, Bjarne Lüth, Fenja und Lara Klöckner, wie wichtig es ist, recycelte Materialien zu verwenden, Energie einzusparen und vor allem auf Dinge zu verzichten. Wenn wir alle umdenken, können wir den für uns so wichtigen Regenwald, die „Lunge unserer Erde“, erhalten. In den Fürbitten wurden besonders die Völker, die dort im Einklang mit der Natur leben, in den Blick genommen. Um deren Wissen zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben, finanziert die Sternsingeraktion Bildungsprojekte, um allen ein gutes Leben zu ermöglichen und außerdem den Regenwald vor weiterer Zerstörung zu schützen.

Am Ende des gut besuchten Gottesdienstes, richteten Pastor Lutz Schultz, Bettina Klöckner und Sylvia Brand Worte des Dankes an alle Erwachsenen, Kinder und Jugendliche, die die diesjährige Sternsingeraktion durchgeführt haben.     

In den Dörfern Biebern, Fronhofen, Külz, Nannhausen, Neuerkirch, Nickweiler, Reich, Unzenberg und Wüschheim kam ein Geldbetrag von insgesamt 8243.76€ zusammen. An dieser Stelle sei allen Menschen, die unseren Sternsingern freundlich begegnet sind und Geld gespendet haben, ein großes Dankeschön ausgesprochen.         

Sylvia Brand

Nachtrag für Fronhofen

In Fronhofen waren 11 Kinder am 06.01 ab 13:30 unterwegs. Die Kinder waren im Alter von 6-16. Gespendet wurden in Fronhofen 1000,00€ Euro.Betreut wurden die Kinder in Frohnhofen von Nadine Gerhardy und Bettina Klöckner.

Das Sternsingerlied aus Kümbdchen

Sternsinger Kümbdchen

Bildergalerie Sternsingeraktion 2024

11 Bilder