- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
mit Gründung der Pfarrei Simmern-Rheinböllen wurde am 20.03.2023 ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Bis zur Konstituierung des Verwaltungsrates Pfarrer Thomas Schneider Verwalter der Kirchengemeinde.
Neben dem Verwaltungsrat brauchen wir sog. Verwaltungs-Teams. Die Verwaltungsteams sollten aus mindestens 2 Personen bestehen. Sie können ihr Aufgabengebiet und den Zeitrahmen ihres Engagements in Absprache mit dem Verwaltungsrat frei bestimmen. Sie kümmern sich z.B. um einzelne oder alle Gebäude oder einzelne Baumaßnahmen einer bisherigen Kirchengemeinde. Dafür stellt der Verwaltungsrat ihnen ein Budget zur Verfügung, mit dem sie wirtschaften können.
Wir brauchen auch für die neue Kirchengemeinde Leute, die sich die anstehenden Aufgaben zu eigen machen, sie mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Wir laden alle ein mitzumachen in einem solchen Verwaltungsteam. Wir laden auch ein, Leute anzusprechen, die Sie für die Verwaltungsaufgaben für geeignet halten.
Über zahlreiche Bereitschaftserklärungen freuen wir uns sehr
Unsere neue Pfarrpatronin, die heilige Lydia, war eine gläubige Christin, sie war aber auch im Purpurhandel eine erfolgreiche Unternehmerin. Wir sollten sie uns zum Vorbild nehmen, indem wir unsere Aufgaben in der Pfarrei und in der Kirchengemeinde Simmern-Rheinböllen engagiert in die Hand nehmen
Zunehmend fällt es schwerer, alle Gremien der Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften, Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände zu besetzen. Flexiblere Formen des Engagements werden gewünscht: Wenn sich Christinnen und Christen an ihrem Ort engagieren möchten, soll das durch die Bildung von lokalen Teams ermöglicht und unterstützt werden. In Rayerschied, Schnorbach und Liebshausen haben sich solche lokalen Teams bereits gebildet, in Liebshausen steht es die nächsten Tage an. Aber auch in den anderen Dörfern z.B. in der Kisselbach oder in Argenthal könnten solche lokalen Teams entstehen.
In lokalen Teams kann vielfältiges Engagement verlässlich koordiniert werden, und Charismen für die christliche Gemeinschaft können sich im eigenen Lebensraum entfalten. Solche Teams sind schon heute in bereits zusammengeschlossenen Pfarreien aktiv und unter dem Namen “Gemeindeteams” bekannt. Sie arbeiten in Abstimmung mit den Gremien und den Gläubigen und werden für das zukünftige christliche und kirchliche Leben im Sozialraum sehr wichtig sein.
In diesen Teams können sich Ehrenamtliche über einen längeren Zeitraum engagieren, aber auch die Mitwirkung in einzelnen Projekten vor Ort ist möglich.
Auch für Aufgaben in der Vermögensverwaltung kann es solche lokalen Teams geben. Aktuell sorgen die Verwaltungsräte nicht nur für die notwendigen Entscheidungen bezüglich der Vermögensverwaltung, sondern sie kümmern sich auch ganz praktisch um die Gebäude und Liegenschaften, von der Betreuung von Baumaßnahmen bis zum Schließdienst. Wenn zukünftig in den neuen Kirchengemeinden der Verwaltungsrat diese Aufgaben nicht mehr im Einzelnen wahrnehmen kann, ist es außerordentlich wichtig, dass es Verantwortliche vor Ort gibt. Im Rahmen der bestehenden Regeln und Möglichkeiten (z.B. Gattungsvollmacht) kann der Verwaltungsrat der neu fusionierten Kirchengemeinde ein Mandat an bestimmte Personen für diese Aufgaben übertragen und ein Budget festsetzen. So kann ein lokales Team in einem guten Gleichgewicht von Eigenständigkeit und Rückbindung etwa für Unterhalt, Pflege und Nutzung eines Gebäudes Sorge tragen.
Ein solches Verwaltungsteam sollte mindestens aus zwei Personen bestehen.
Sie haben jetzt schon Interesse an der Betreuung einer unserer Kirchen mitzuwirken und die Verwaltungsräte bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen, damit unsere Kirchen vor Ort Zukunft haben, dann melden Sie sich beim Selsorgeteam oder bei den entsprechenden Ansprechpersonen in den Räten.
Sie können sich vorstellen in einem lokalen Team oder in einem Verwaltungsteam mitzuarbeiten.
Dann sprechen Sie uns das Seelsorgeteam oder die Räte an!
Da die Neuwahlen im November 2021 noch gar nicht so lange her sind, haben sowohl der Pfarreienrat Simmern als auch der Pfarreienrat beschlossen, von Neuwahlen abzusehen. Stattdessen bilden beide Pfarreienräte einen Pfarrgemeinderat ab 2023. Die nächsten regulären Neuwahlen finden dann im November 2025 statt.
Die Konstituierung des neues Pfarrgemeinderates der Pfarrei Simmern-Rheinböllen fand am 03.01.2023 in Argenthal statt.
In den Vorstand wurde gewählt: