Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mariengrotte Reich

Mariengrotte: Sie wurde im Jahre 2003 mit vielen Eigenleistungsstunden der Handwerker und Bürger aus Reich errichtet. Sie ist ein beliebtes Ziel der Wanderer, am Biebertaler Rundweg gelegen.

Als eine Mariengrotte werden höhlenförmige Schreine bezeichnet, in denen ein Marienbildnis aufgestellt ist. Zum Teil werden auch natürliche Felsvorsprünge verwendet. Sie stehen meistens am Wegesrand oder neben Kirchen. Häufig handelt es sich dabei um sogenannte Lourdesgrotten, die dem Ort der Marienerscheinungen in Lourdes in Südfrankreich, der Grotte von Massabielle, nachgebildet sind.

Mariengrotten werden oft zum Gedenken bestimmter Ereignisse oder Marienerscheinungen, auch als Votivgabe errichtet. Immer wieder werden sie zum Ziel lokaler Wallfahrten.