Zunehmend fällt es schwerer, alle Gremien der Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften, Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände zu besetzen. Flexiblere Formen des Engagements werden gewünscht: Wenn sich Christinnen und Christen an ihrem Ort engagieren möchten, soll das durch die Bildung von lokalen Teams ermöglicht und unterstützt werden. In Rayerschied, Schnorbach und Liebshausen haben sich solche lokalen Teams bereits gebildet, in Liebshausen steht es die nächsten Tage an. Aber auch in den anderen Dörfern z.B. in der Kisselbach oder in Argenthal könnten solche lokalen Teams entstehen.
In lokalen Teams kann vielfältiges Engagement verlässlich koordiniert werden, und Charismen für die christliche Gemeinschaft können sich im eigenen Lebensraum entfalten. Solche Teams sind schon heute in bereits zusammengeschlossenen Pfarreien aktiv und unter dem Namen “Gemeindeteams” bekannt. Sie arbeiten in Abstimmung mit den Gremien und den Gläubigen und werden für das zukünftige christliche und kirchliche Leben im Sozialraum sehr wichtig sein.
In diesen Teams können sich Ehrenamtliche über einen längeren Zeitraum engagieren, aber auch die Mitwirkung in einzelnen Projekten vor Ort ist möglich.