Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Messdiener

Der Name Ministrant kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“, was übersetzt „dienen“ heißt. Im Gottesdienst übernehmen die Ministranten besondere Aufgaben, indem sie dem Priester bei der der heiligen Messe oder einer anderen liturgischen Feier assistieren. Oft werden Ministranten auch als Minis (Abkürzung) oder Messdiener bezeichnet.

Sie leisten einen wertvollen Dienst in Pfarrei und Gemeinde und sind Teil der großen Gemeinschaft der Ministrantinnen und Ministranten, die von der Freundschaft mit Jesus Christus getragen ist, die er uns allen schenkt, wenn wir ihm nahe sind.

Durch den Einsatz und durch das Mitwirken in der Liturgie werden unsere Gottesdienste festlicher und schöner. Sie wirken mit an der lebendigen und tätigen Teilhabe des Volkes Gottes an der Feier unseres Glaubens und sie bereichern das Gemeindeleben in vielerlei Weisen.

Auch die Menschen in unserer Pfarrei sind deshalb oft dankbar, dass es Kinder, Jugendliche und  Erwachsene gibt, die diesen Dienst übernehmen. 

Nach der Ernstkommunion im Frühjahr,  haben die Kinder in unserer Pfarrei die Möglichkeit Messdienerinnen oder Messdiener zu werden. Wir bitten daher alle Eltern, sollte Ihr Kind den Wunsch äußern bei den Messdienern mitmachen zu wollen, dies zu unterstützen.  Nach einem Einführungskurs erhalten die Kinder dann als äußeres, sichtbares Zeichen ihre Messdienerkreuze und werden so offiziell in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen.

Messdienen ist auch keine Frage des Alters. Auch Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen.

Übrigens viele Prominente waren als Kinder und Jugendliche Messdiener, z. B.  Thomas Gottschalk, Frank Elstner, Stefan Raab, Günther Jauch, Harald Schmitt, Jürgen von der Lippe, Mario Barth, Reinhold Beckmann, Joachim Löw…

  • Messdienerleiterrunde der Pfarrei St. Lydia

    Die Messdienerleiterrunde für den Bereich Rheinböllen wurde 2014 gebildet, als Ergebnis der Studienwochenenden der Räte in den letzten Jahren.

    Auch im Bereich der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Simmern gab es eine Messdienerleiterrunde. Da wir seit dem 1. Januar 2023 zur Pfarrei Simmern-Rheinböllen fusioniert haben, gibt es seit dem eine gemeinsame Messdienerleiterrunde.

    Ziel ist vor allem die Vernetzung der Messdienerarbeit der gesamten Pfarrei.

    Dies sind vor allem folgende Aufgaben

    • Planung von gemeinsamen Ausflügen
    • Informationen über Veranstaltungen in der Pfarrei und im pastoralen Raum Simmern
    • Fragestellung zur Gewinnung von neuen Messdiener
    • Unterstützungsmöglichkeiten zu finden wo viele Messdiener gebraucht werden
    • gemeinsame Aktivitäten
    • Aufbau einer "Seniorenmessdienergruppe"
    • Unterstützung für kleine Messdienergruppen

      Aktivitäten in den vergangenen Jahren waren beispielsweise:
    • Plätzchenbacken,
    • Weihnachtsfeier mit den Messdienern, mit Basteln,
    • Klettern, Holidaypark, Ausflüge nach Köln, Trier, Frankfurt
    • Jump House,
    • Grillen,
    • Spielenachmittag,
    • Messdienertag
    • und vieles mehr

      Dabei ist es wichtig, dass nicht alles zentral organisiert werden soll, sondern Aktivitäten, die bisher vor Ort mit Erfolg geleistet werden, sollen auch weiterhin erhalten werden. 

      Mitglieder der Messdienerleiterrunde
       
    • Renate Steyer (Gemeindereferentin)
    • Daria Thoi (Gemeindereferentin)
    • Petra Reuter (Biebern)
    • Martin Pira (Rheinböllen)
    • Alina Huhn (Simmern)
    • Bjarne Lüth (Simmern)
    • Jule Mallmann (Simmern)
    • Heike Feldenz (Rheinböllen)
    • Jutta Kemmer (Argenthal)
    • Johannes Sindorf (Küster in Argenthal)
    • Marlies Oberst (Küsterin Ravengiersburg)
    • Lena Huhn (Simmern)
    • Mariella Müller (Simmern)
    • Marlin Schlich (Simmern)
    • Felix Reuter? (Simmern)
  • Messdiener Rheinböllen

    Die Messdiener in Rheinböllen sind mit momentan 37 Ministrantinnen und Ministranten (+ 5 ältere Messdiener für besondere Anlässe) eine stark vertretene Gruppe in der Rheinböllener Gemeinde.

    Seit vielen Jahren werden die Messdiener von Martin Pira aus Rheinböllen betreut.

    Alle zwei Jahre gibt es einen Ausflug für die Messdiener/innen.

    Auf der Ebene der Pfarrei wird ebenfalls alle zwei Jahre eine große Messdienerfahrt angeboten.

  • Messdiener Simmern

    Die Messdienergruppe besteht aus zur Zeit 24 MessdienerInnen (Stand 31.01.2023)

    Ansprechpartner: Renate Steyer

    Obermessdiener

    • Jule Mallmann
    • Alina Huhn
    • Lena Huhn
    • Mariella Müller
    • Marlin Schlich
    • Felix Reuter
  • Messdiener Ravengiersburg

    Eine beachtliche Zahl von 10r MessdienerInnen (Stand 31.01.2023)  leisten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung bei allen Feiern der Gottesdienste, Andachten, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen in der Pfarrgemeinde. Zudem organisieren sie zur Osterzeit eine „Kleppergruppe“ – aus beiden Konfessionen -, die traditionell die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Ostersamstag ersetzen.

    Ansprechpartner: Marlies Oberst

  • Messdiener Biebern

    In Biebern gibt es 11 aktive MessdienerInnen (Stand 31.01.2023)

    Seit inzwischen 15 Jahren betreut Pfarrsekräterin Petra Reuther die Messdienergruppe in Biebern

    Unterstützt wird sie durch Oberministrant Bjarne Lüth aus Unzenberg

  • Messdiener Erbach

    Die kleinste Messdienergruppe der Pfarrei hat momentan drei Messdiener (Stand 31.01.2023). An Aktivitäten beteiligen sie sich bei den Messdienern aus Rheinböllen oder auf Ebene der Pfarrei.

    Natürlich freuen wir uns jederzeit über Verstärkung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Gemeindereferentin Daria Thoi.
     

  • Messdiener Rayerschied

    Wir sind zur Zeit  in Rayerschied 7 Messdiener von 10 bis 70 Jahre. Zusammen ministrieren wir in den Gottesdiensten. Bei Aktivitäten beteiligen wir uns an Aktionen der Pfarrei.

    Erwachsene Messdiener sind bei uns seit einiger Zeit auch aktiv. Darüber wurde sogar ein Radiobericht erstellt.

    Auch das Bistum hat darüber berichtet. Hier können Sie den Bericht darüber nachlesen:

  • Messdiener Argenthal

    In Argenthal dienen zur Zeit fünf MessdienerInnen (Stand 31.01.2023). 

    Betreut werden Sie von Jutta Kemmer und dem Küster Johannes Sinndorf

    An Aktivitäten beteiligen sie sich vor allem auf der Ebene der Pfarrei St. Lydia 

    Auch hier freuen wir uns jederzeit über Verstärkung. Gemeindereferentin Daria Thoi stellt gerne den Kontakt zu den Messdienerverantwortlichen vor Ort her. 

Berichte

  • Klettertour mit den Messdienern

    Raus in die Natur ging es bei herbstlichem Wetter mit 31 Messdiener/innen und Betreuern der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen. Ausgangspunkt war die Emmerichshütte in Daxweiler. Von hier aus startete die Wanderung zum Outdoorpark Lauschhütte. Nach einer Stärkung ging es los mit der Einweisung in die Kunst des Kletterns. Neben dem Klettern haben auch einige den Fußballgolfplatz ausprobiert. Für alle war es ein tolles Erlebnis die Erfahrung zu machen, dass man in einer Gruppe miteinander viel weiterkommt als alleine. Durch die Motivation und den guten Zuspruch der Betreuer konnten die Kinder ihre eigenen Grenzen erfahren und waren stolz darauf zu erkennen, was in ihnen steckt. Mit viel Freude endetet der gemeinsame Ausflug. Die Messdienerleiterrunde bedankt sich bei allen Messdienern/innen für ihren Einsatz und ganz herzlich bei der Bäckerei Dhein aus Argenthal, die die Brötchen für den Ausflug gespendet hat. Wir freuen uns auf weitere schöne Erfahrungen.

    Mehr zur Messdienerarbeit der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen finden Sie hier!