- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wir werden mit Kleinbussen oder Reisebus nach Taizé fahren. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Unterkünften (vergleichbar mit einer Jugendherberge)
Kosten: 130,- Euro für Schüler/innen, 140,- für Auszubildende/Studierende, 190,- für Verdienende - (Aus Kostengründen sollte niemand zuhause bleiben)
Abfahrt: Mittwoch, 17.05.23 ca. 08:00 Uhr vor der Kath. Kirche in Rheinböllen (weitere mögliche Abholstationen/Uhrzeiten werden abgesprochen)
Rückankunft: Sonntag, 21.05.2023 gegen 19.00 Uhr in Rheinböllen
Ein Infoabend für alle Interessierten findet am Donnerstag, 27.04.23 um 18:30 Uhr im Pfarrhaus in Rheinböllen statt.
Wir freuen uns auf die Fahrt und die Begegnungen in Taizé!
Daria Thoi, Gemeindereferentin Rheinböllen
Informationen und Anmeldung über E -Mail: daria.thoi(at)bgv-trier.de, mobile 0171-120 6402, Infos über Taizé: www.taize.fr
In dieser Freizeit laden wir Mütter mit ihren Kindern dazu ein, für ein Wochenende Auszeit von ihrem Alltag zu nehmen. Wir schauen darauf, was uns Kraft gibt und wachsen lässt.
Dies machen wir in gemeinsamen Unternehmungen und thematische Workshopangebote für die Mütter. Währenddessen erleben die Kinder das Thema spielerisch mit viel Spaß in Outdoor- und Bastelworkshops, die von unsereren Betreuern begleitet werden. Teil dieser Bildungsfreizeit ist außerdem ein Gottesdienst zum Abschluss.
Kontakt für Fragen + weitere Infos:
Lisa Lorsbach
0151 42169742
Wir freuen uns auf eine tolle Mutter- Kind- Freizeit!
Lisa Lorsbach und Daria Thoi
(zum Flyer Bild anklicken)
Das Team der Sommerfreizeit 4 Tage kreativ hat sich wieder ein kreatives Programm, unter dem Motto: „Wir wollen kreativ werden“ überlegt.
Abwechslungsreiche Workshops erwarten euch, bei denen ihr euch entfalten könnt. Außerdem erwarten euch aktive und spannende Aktionen zum Ausprobieren. In einer Olympiade erlebt ihr spannende Aufgaben und bei den Gruppenspielen kommt der Spaß nicht zu kurz. Außerdem stehen euch verschiedene Spielgeräte zur Verfügung. Alle Kinder, die möchten, können beim Figurentheater mitmachen und zum Abschluss gibt es eine Aufführung.
Für ein leckeres Mittagessen ist gesorgt. Das Programm findet im wunderschönen Pfarrgarten auf der Pfarrwiese unter Pavillons und im Pfarrheim statt.
Meldet Euch an, wir freuen uns auf ein schönes Sommerprogramm.
Euer Betreuer-Team 4 Tage kreativ
zum Flyer Bild anklicken
unsere kommende Sommerfreizeit führt uns in der Zeit vom 25.08. bis 01.09.2023 in das Jugendfreizeithaus Edthof in Eben im Pongau, im Salzburger Land (Österreich). Im Ferienhaus Typ 7 mit vielen gut ausgestatteten Mehrbettzimmern – alle mit Dusche und WC - und mehreren Aufenthaltsträumen haben wir sogar ein eigenes Hallenbad. Das Außengelände ist mit einem Beachvolleyballfeld, einem Spielplatz, einer Außenterrasse, einem Grill- und Lagerfeuerplatz und einem riesengroßen Freigelände zum Austoben, Spielen und jede Menge Spaß haben, ausgestattet.
Das Haus liegt direkt in den Bergen. Von hier aus machen wir eine Wanderung zu einer Almhütte, besuchen bei schönem Wetter den Badesee Eben in direkter Nähe und machen eine Tagestour nach Salzburg. Spannend wird es in der weltweit größten Eishöhle in Werfen und in der Erlebnisburg Hohenwerfen.
Die Leitung hat Gemeindereferentin Daria Thoi. Die Anmeldung kann per EMail unter daria.thoi(at)bgv-trier.de oder an das kath. Pfarramt - Frau Thoi,Kirchgasse 5, 55494 Rheinböllen erfolgen.
Anmeldungen sind in den Pfarrbüros in Rheinböllen und in Simmern erhältlich.
Anmeldeschluss ist der 01.05.2023.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Deshalb möglichst früh anmelden!
Sie können sich das Haus im Internet unter folgendem Link ansehen: https://www.ferienwohnungen-salzburg.com
Die Teilnahmegebühr beträgt 320,00 €. Sie kann in 3 Raten gezahlt werden:
Für alle Teilnehmer*innen und Eltern findet zu gegebener Zeit ein Infoabend statt.
Das Freizeitteam freut sich auf alle Kinder und Jugendliche, die mitfahren.
Rheinböllen - Sechs Wochen Sommerferien sind eine lange Zeit und sind für Familien mit berufstätigen Eltern oft eine große Herausforderung. Es geht bei vielen Familien zwar mittlerweile wieder auf gemeinsame Urlaubsreise, doch wie stellt man die Betreuung der Kinder für die restliche Zeit sicher. Ursprünglich als Angebot in der Corona-Pandemie entwickelt, ist neben Kinderfreizeiten die Veranstaltungsreihe „Vier Tage kreativ“ als Ferienaktion vor Ort, ein weiterer wichtiger Eckpfeiler der Kinder- und Jugendarbeit der Pfarreiengemeinschaften Simmern und Rheinböllen, nicht mehr wegzudenken.
32 Kinder nahmen an der Aktion unter der Leitung von Gemeindereferentin Daria Thoi (Rheinböllen) und ihrer Kollegin Christina Bender (Simmern) daran teil. Unterstützt wurden sie von dem Betreuerteam Sonja von der Twer, Avenja Kurvers, Nico Hübel und Patrick Pira auch von jugendlichen Hilfsbetreuern Henning Herz und Philipp Stein: „Um ein vielfältiges Angebot in der Ferienzeit auch in Zukunft zu ermöglichen, brauchen wir viele Betreuer und diese Veranstaltungsreihe „Vier Tage kreativ“ gibt uns die Möglichkeit, dass Jugendliche langsam in diese Rolle hineinwachsen und lernen Verantwortung für die Kinder zu übernehmen,“ so Christina Bender. Die Teilnehmer haben die Sommerferien unterschiedlich verbracht. Einige haben mit ihren Eltern eine gemeinsame Urlaubsreise unternommen, andere haben auch an der gemeinsamen Kinderfreizeit der Pfarreiengemeinschaften Simmern und Rheinböllen teilgenommen.
Unter dem Motto „Meine Welt – deine Welt“ hat sich das Team ein kreatives Programm überlegt. Bereits zwei Tage vorher wurde der Pfarrgarten in Rheinböllen zu einem Erlebniszentrum umgestaltet, Pavillons wurden errichtet, eine Hüpfburg wurde aufgebaut, ehe die Ferienaktion vor Ort starten konnte. Jeder Tag wurde gestaltet mit einem Themenkreis mit Geschichten und Liedern, Anspielen und Bildern. Daneben konnten sich die Teilnehmer in zahlreichen Workshops kreativ entfalten. Insbesondere befassten sich die Kinder mit dem Umweltschutz und der Fragestellung: Warum müssen wir unsere Umwelt schützen? – Wenn ich etwas liebe, dann schütze ich es – Wir haben die Welt geschenkt bekommen, wir dürfen darauf leben. So gab es Workshops wie Müll Upcycling aus Tetrapackverpackungen, Papptelefone und Stiftehalter aus Dosen wurden gebastelt.
Vieles wurde aber auch in Gemeinschaftsaktionen unternommen. Neben vielen Spielen, vor allem organisiert durch die jugendlichen Hilfsbetreuern und das Singen von Liedern gab es auch eine Malaktion Unter dem Motto „Die Erde ist schön“, wurde der Kirchplatz vor der St. Erasmus-Kirche dekorativ umgestaltet. Der Spaß kam auch nicht zu kurz, in zahlreichen Disziplinen wie Dosenwerfen, einem Boby-Car Rennen und anderen Disziplinen konnten sich die Kinder in einer Olympiade erproben. Am zweiten Tag wurden Musikinstrumente wie Rasseln, Regenmachern, Zittern und Trommeln gebastelt. Der Tag wurde mit einem kleinen Konzert aller Musikinstrumente abgerundet.
Viele Spielgeräte standen zur Verfügung, so dass die Kinder die freien Zeiten zwischendurch auch eigenverantwortlich gestalten konnten. Am letzten Tag besuchte die Gruppe das Walderlebniszentrum in Stromberg. Auf dem Waldspielplatz hatten die Kinder viel Spaß und könnten die Natur und den Aussichtspunkt Weißenfels in vollen Zügen genießen.
Zum Abschluss der vier Tage zog Gemeindereferentin Daria Thoi aus Rheinböllen ein positives Fazit: „Es ist spannend zu erleben, wie sich die Kinder auf das Thema einlassen und kreativ tolle Dinge aus den verschiedensten Materialien herstellen. Uns allen hat es Spaß gemacht. Im nächsten Jahr wird es wieder sowohl eine Kinderfreizeit als auch ein Ferienprogramm vor Ort durch die dann fusionierte Pfarrei Simmern-Rheinböllen St.Lydia geben.“
Mehr zu Kinderangeboten und auch geplanten Freizeiten finden Sie auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen unter www.pfarreiengemeinschaft-rheinboellen.de.