Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sakrament der Stärkung

Krankensalbung und Versehgang

Die Krankensalbung ist ein Sakrament und eine besondere Stärkung in schwerer Krankheit. Der Priester legt dem Kranken die Hände auf, wie Jesus es bei den Kranken getan hat, und salbt ihn / sie  auf die Stirn und in die Handflächen mit geweihtem Öl, ein uraltes Zeichen der Heilung. Wir feiern die Krankensalbung gemeinsam in einzelnen Gottesdiensten, gerne aber auch persönlich mit Ihnen zuhause, im Krankenhaus im Altenheim oder im Hospiz.

Der Versehgang ist das Gebet und der Segen für den sterbenden Menschen vor seinem Heimgang. Wenn der sterbende Mensch es möchte, ist dabei die Gelegenheit zur Beichte und zum Empfang der Kommunion. Darin legt er sein Leben in Gottes Hand. Auch dazu kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause, ins Krankenhaus, ins Altenheim oder ins Hospiz.

Melden Sie sich in einem der Pfarrbüros.

„Ist einer unter euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“

                                                                            (Jak 5,14-15)