- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Was tun, wenn Sie heiraten wollen?
Sicher haben Sie einen Wunschtermin. Daher ist es gut, frühzeitig im Pfarrbüro vorbeizukommen, wir werden mit Ihnen den Termin der kirchlichen Hochzeit abstimmen. Es werden die Personalien aufgenommen, das können Sie bei unseren Pfarrsekretärinnen. Mit einem Pfarrer oder einem Diakon stimmen Sie einen Termin wegen einem Traugespräch ab. Da wird auch das sogenannte Ehevorbereitungsprotokoll aufgenommen, bei dem u. a. die kirchenrechtlichen Belange geklärt werden. Benötigt werden u. a. neue Tauf-Bescheinigungen beider Brautleute. Ebenso das Familienstammbuch mit der Ehe-Urkunde.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig! Häufig gibt es Sondersituationen, deren Klärung einige Zeit in Anspruch nimmt (Wenn z.B. ein Ehepartner nicht der katholischen Kirche bzw. einer christlichen Religionsgemeinschaft angehört...)
Vor der kirchlichen Trauung steht in Deutschland üblicherweise die standesamtliche Eheschliessung. Deshalb sollten Sie alle diese Wege rechtzeitig planen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur kirchlich zu heiraten. Diese Form ist vom Staat nicht anerkannt und hat keinerlei Auswirkungen auf steuerliche Belange.
Eine Hochzeit oder ein Ehejubiläum in einer Kirche zu feiern ist immer etwas ganz Besonderes. Wir unterstützen Sie gerne Dabei!