Zum Inhalt springen

Das Biebertal feiert ökumenisch Erntedank

Datum:
2. Okt. 2023
Von:
Markus Riesch

Das Erntedankfest, eine Zeit des Dankes und der Besinnung auf die Gaben der Natur, wurde in diesem Jahr in unserer Gemeinde auf eine ganz besondere Art gefeiert. Unter der gemeinsamen Leitung von Nicol Sowa, Daria Thoi, sowie mit tatkräftiger Unterstützung des Kindergottesdienstteams und den Kindern der Gemeinde, wurde ein ökumenischer Familiengottesdienst gestaltet, der die Herzen der Gläubigen berührte.

Die Botschaft dieses Gottesdienstes war klar und eindrücklich: Jeder Mensch hat von Gott unterschiedliche Gaben erhalten, und es liegt an uns, diese Gaben zu erkennen und sie für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen. Diese Botschaft wurde auf besonders charmante Weise durch die Darstellung einer herzerwärmenden Geschichte verdeutlicht.

Die Kindergottesdienst-Kinder führten die Geschichte von Mariechen der Grille auf, einem kleinen Insekt, das den ganzen Sommer über die Feldtiere mit ihrer Musik erfreute. Ihre Melodien zauberten Lächeln auf die Gesichter der Tiere und verbreiteten Freude in der Natur. Doch Mariechen war so sehr damit beschäftigt, für alle Tiere zu musizieren, dass sie vergaß, sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Sie hatte kein Futter gelagert und kein warmes Zuhause.

In ihrer Not bat Mariechen die Tiere um Hilfe, für die sie den ganzen Sommer musiziert hatte. Keiner wollte Mariechen helfen. Ihre letzte Hoffnung war der blinde Maulwurf. Dieser nahm sie im kalten Winter bei sich auf. Er teilte sein Essen mit ihr und bot ihr ein Dach über dem Kopf. Mariechen war zutiefst dankbar und beschloss, dem Maulwurf etwas zurückzugeben. So verbrachten sie den ganzen Winter gemeinsam, und Mariechen spielte für den Maulwurf ihre schönsten Melodien. Die beiden erlebten eine wunderbare Zeit voller Freundschaft und Zusammenhalt.

Diese Geschichte erinnert uns daran, dass wahre Freundschaft und Solidarität nicht an äußere Merkmale oder persönlichen Nutzen gebunden sind. Stattdessen geht es darum, mit dem Herzen zu sehen, wie es schon Antoine de Saint-Exupéry so treffend formulierte. In diesem ökumenischen Familiengottesdienst wurde deutlich, dass jede Person in unserer Gemeinschaft einzigartige Gaben und Talente hat, die sie einbringen kann, um anderen Menschen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken.

Der ökumenische Familiengottesdienst zum Erntedankfest war ein voller Erfolg und berührte die Herzen der Gläubigen tief. Die Geschichte von Mariechen der Grille und dem blinden Maulwurf wird sicherlich noch lange in den Köpfen und Herzen der Gemeindemitglieder nachhallen und sie daran erinnern, dass wir alle Gaben haben, die wir teilen können, um eine bessere Welt für uns alle zu schaffen. In dieser besonderen Zeit des Erntedankfestes erinnern wir uns daran, dankbar für die Vielfalt unserer Gaben zu sein und sie in Liebe und Solidarität miteinander zu teilen.